  | |  | Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| bereits zum 60. Mal findet die Display Week der Society for Information Display (SID) statt – in diesem Jahr vom 21. bis 26. Mai im Los Angeles Convention Center. Displayfachleute aus der ganzen Welt werden dort neue Applikationen und Herausforderungen auf Symposien und Foren, in Short Courses, Seminaren und Workshops diskutieren. Instrument Systems präsentiert auf der begleitenden Ausstellung High-end-Lösungen für Qualitätstests in R&D und Displayproduktion, z.B. in den Bereichen AR/VR, VCSEL, Automotive und μLEDs. Als ein Highlight werden wir die neueste Generation unserer bewährten LumiTop-Farbmesskamera vorstellen: LumiTop X20. Sie ist speziell für Displaytests unter Low- und High-Luminance-Bedingungen geeignet. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch an Stand 915B. Fordern Sie uns gern mit Ihrer spezifischen Messanforderungen heraus! Mit dem Code UJbpnkC erhalten Sie Ihr kostenloses Ticket für den Ausstellungsbereich. Verwenden Sie ihn ganz einfach bei der Registrierung unter: www.displayweek.org Wir freuen uns auf Sie in L.A.! Ihr Instrument Systems Team sales@instrumentsystems.com Tel.: +49-89-454943-0
|  |
| |
|
| |
 |
 |
 | |  |
 |
|  |
Geschäftsführerwechsel bei Instrument Systems |  | Yasumasa Kuboyama hat zum 14. April 2023 die Position des Geschäftsführers von Tsutomu Ogasawara übernommen und bildet nun mit CEO Dr. Markus Ehbrecht das neue Geschäftsführungsteam von Instrument Systems. Nach vier Jahren Tätigkeit im Konica Minolta Printing Business in Singapur und Thailand wechselte Kuboyama 2017 ins Konica Minolta Sensing Headquarter. 2021 übernahm er dort die Funktion des Head of Konica Minolta Sensing Global Group Management Department. In seiner neuen Rolle wird er in den nächsten Jahren die starke Verbindung zwischen Konica Minolta und Instrument Systems weiter fördern. Dazu Yasumasa Kuboyama: „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen und bin gespannt, welche Projekte bei Instrument Systems auf mich warten!“ Dr. Markus Ehbrecht heißt Yasumasa Kuboyama in seiner neuen Position herzlich willkommen. Im Zuge des regelmäßigen Wechsels an der Doppelspitze freue er sich darauf, gemeinsam mit Kuboyama das Unternehmen weiterzuentwickeln und mit neuen Perspektiven die Zukunft zu gestalten.
|
| |
| |
|
|
|
| |
 |
 |
|  |
 |
Kimsoptec ist jetzt Instrument Systems Korea |  |
|
| Nach dem Erwerb durch Instrument Systems in 2022 firmierte der koreanische Hersteller von Display-Messsystemen zum 1. April 2023 in Instrument Systems Korea um. Für unsere Kunden ergeben sich aus der noch engeren Zusammenarbeit in den Bereichen Vertrieb, Service und Entwicklung vielfältige Vorteile. Instrument Systems Korea, ehemals Kimsoptec, wurde 2005 gegründet und ist in Korea ein gefragter Partner für technische Beratung in der Licht- & Displaymesstechnik. Das Unternehmen vertreibt in Korea exklusiv das kom-plette Instrument Systems-Portfolio, einschließlich technischer Beratung und Kundenservice. Mit seinen 44 Mitarbeitern (Stand März 2023) verfügt Instrument Systems Korea über starke Engineering-Kapazitäten und betreibt eine Produktionsstätte für Komponenten und Systeme zur Lichtmesstechnik, die das Produktportfolio von Instrument Systems unter dem Namen "Kimsoptec Line" ergänzen. Über seine Vertriebskanäle adressiert Instrument Systems Korea erfolgreich Systemintegratoren und Hersteller innerhalb der Lieferketten der weltweit größten Anbieter im Licht- & Display-Markt.
|
| |
|
|
|
|
| |
 |
 | | \\ Fachartikel Elektronik 4/23
|
| |
|  |
| |  | Qualitäts-Check für OLED- und μ-LED-Displays |  |
|
| Der Wunsch nach immer höheren Displayauflösungen treibt die technischen Innovationen voran. Insbesondere μ-LEDs gelten als Technologie der Zukunft. Für die Quali-tätskontrolle und Kalibrierung hochauflösender OLED- oder μ-LED-Displays in Produktionslinien steht die Licht-messtechnik damit vor neuen Herausforderungen. Veröffentlicht in ELEKTRONIK 4/23
|
| |
|
|
| |
|
| |
|  |  |  | | | | Shanghai, China 14.-16. Juni 2023
|
| Stand
|
| |
|  |
|
| |  |  |  |
|
 |  |  | | | | München, Deutschland 27.-30. Juni 2023
|
| Stand A3.209
|
| |
|  |
|
| |  |  |  |
|
 |  |  | | | | Shanghai, China 11.-13. Juli 2023
|
| Neuer Termin!
|
| |
|  |
|
| |  |  |  |
|
| |
|
| Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
| |
| Für eine Neuanmeldung zum Newsletter klicken Sie bitte hier.
| |
|
|
|